Mazda3 Forums banner

PJB / BCM Teilenummern?

29K views 13 replies 8 participants last post by  Euri2004  
#1 ·
Habe gerade meinen ersten Mazda3 gekauft, einen 2004 S 2.3 MT Schrägheck, und liebe ihn, bis auf ein Problem. Ich habe das intermittierende TNS-Relais-Problem: Keine Rücklichter, Parklichter, Armaturenbrettbeleuchtung, wenn ich die Scheinwerfer einschalte. Wenn ich auf das PJB tippe, gehen die Lichter an, also bin ich mir zu 98 % sicher, dass es das TNS-Relais ist.

Ich weiß, dass es möglich ist, ein anderes Relais einzubauen, um das fehlerhafte TNS-Relais zu umgehen, aber ich habe mich entschieden, zuerst PJBs auszutauschen. Also habe ich ein gebrauchtes PJB bei eBay gekauft, in der Hoffnung auf einen einfachen Plug-and-Play-Austausch ohne Neuprogrammierung. Meine ursprüngliche PJB-Teilenummer ist BN8B-66730-C und die, die ich gekauft habe, ist BN8B-66730-J. Ich war davon ausgegangen, dass das J-Modell nur eine spätere Version desselben Teils ist, aber ich habe später gelesen, dass das J-Modell für kanadische Modelle mit Tagfahrlicht ist. Kann jemand bestätigen, was die verschiedenen Buchstaben bedeuten und wie wichtig es für einen erfolgreichen Austausch ist?

Danke,
Ray
 
#2 ·
Arggg... Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Threads zu dem Thema PJB/BCM ich gelesen habe, nur um festzustellen, dass sie ohne Antworten enden.

Auch der Mazda 3 i meiner Enkelin hat dieses Problem. Ich kann problemlos die gleiche Teilenummer (BN8B-66730-C) besorgen, aber nichts Definitives über den Austausch finden und ob eine Programmierung durch den Händler erforderlich ist oder nicht. Einige sagen absolut ja, andere sagen absolut nein. Ich gehe davon aus, dass, wenn das Spenderfahrzeug genau die gleichen Merkmale/Optionen hat, es ein einfaches Plug & Play sein sollte, vorausgesetzt, die Teilenummer ist die gleiche. Haben Sie etwas darüber herausgefunden?

Außerdem sagen Sie, dass Sie "wissen, dass es möglich ist, ein anderes Relais einzubauen, um das fehlerhafte TNS-Relais zu umgehen". Sind Sie auf eine Vorgehensweise gestoßen, die die Relais-Teilenummer und die Kabelfarben dafür angibt? Wenn ja, würden Sie es bitte mitteilen?

Hier ist die Hoffnung, dass Sie eine E-Mail-Benachrichtigung eingerichtet haben, wenn Sie dies gepostet haben...
 
#4 · (Edited)
Viele Leute haben Probleme mit ihren internen Instrumentenlichtern/Rücklichtern/Kennzeichenleuchten, die zeitweise ausfallen. Nach dem Wechsel der Glühbirnen, des Lichtschalters und der Verwendung eines Glühbirnenstromtesters, zusammen mit Schaltplänen, habe ich das Problem auf das integrierte 'Rücklichtrelais' zurückgeführt, das sich hinter dem Handschuhfach, im Beifahreranschlusskasten (PJB) befindet. Die Sicherungen (80, 81 & 46) sahen alle gut aus. Klopfen auf den PJB schaltet die Lichter manchmal wieder ein.

Die einzige Möglichkeit, dies zu beheben, ist der Austausch des gesamten PJB!! & der Mazda-Händler wird Ihnen 1000+ $ für das Privileg berechnen :(

Also habe ich für meine Mazda 3 Limousine von 2004 einen PJB mit der exakt gleichen Teilenummer (BN8B-66730-C) von eBay gekauft. Batterie abgeklemmt. Die 6 Stecker am PJB abgezogen und einfach den neuen eingesteckt (achten Sie darauf, dass die Verbindungen fest in ihren Buchsen sitzen, ziehen Sie die Verriegelungen ganz auf, bevor Sie sie einsetzen).

Alle Lichter funktionieren jetzt, die Klimaanlage schaltet sich sofort ein, sogar die Zentralverriegelung funktioniert.

KEINE Neuprogrammierung oder Flashen erforderlich.
Kosten: 100 Dollar oder so

Oh, gern geschehen :wink2:
 
#6 ·
Viele Leute haben Probleme mit ihren Innenraumbeleuchtungen/Rücklichtern/Kennzeichenleuchten, die zeitweise ausfallen. Nach dem Wechsel der Glühbirnen, des Lichtschalters und der Verwendung eines Glühbirnen-Stromtesters, zusammen mit Schaltplänen, habe ich das Problem auf das integrierte 'Rücklichtrelais' zurückgeführt, das sich hinter dem Handschuhfach, im Beifahrer-Anschlusskasten (PJB) befindet. Die Sicherungen (80, 81 & 46) sahen alle gut aus. Klopfen auf den PJB schaltet die Lichter manchmal wieder ein.

Die einzige Möglichkeit, dies zu beheben, ist der Austausch des gesamten PJB!! & der Mazda-Händler wird Ihnen 1000+ $ für das Privileg berechnen :(

Also habe ich für meinen Mazda 3 Sedan von 2004 einen PJB mit der exakt gleichen Teilenummer
(BN8B-66730-C) von eBay gekauft. Batterie abgeklemmt. Die 6 Stecker am PJB abgezogen und einfach den neuen eingesteckt. (Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest in ihren Buchsen sitzen, ziehen Sie die Verriegelungen ganz auf, bevor Sie sie einsetzen).

Alle Lichter funktionieren jetzt, die Klimaanlage schaltet sich sofort ein, sogar die Zentralverriegelung funktioniert.

KEINE Neuprogrammierung oder Flashen erforderlich.
Kosten: 100 Dollar oder so

Oh, gern geschehen :wink2:
Ich habe eine Frage...

Müssen Sie das hier gezeigte Konfigurationsverfahren DURCHFÜHREN?... ups, ich kann den Link nicht posten, weil ich mich zum ersten Mal angemeldet habe

Der Link besagt "Der Austausch des PJB ohne Durchführung des Konfigurationsverfahrens führt zu einer Fehlfunktion des Systems."

Sie lassen es ziemlich einfach klingen (Plug and Play) ohne Programmierung.
Ich möchte Ihr Wort dafür nehmen und fortfahren, aber mit welcher Art von "Fehlfunktion" müsste ich möglicherweise rechnen.
Jemand in dem anderen oben genannten Thread sagte, dass nach dem Austausch seine automatische Funktion der Scheinwerfer nicht mehr funktioniert.
Wie er kann ich damit leben (solange meine Scheinwerfer AUSSCHALTEN!! lol).
Ich möchte nur keine weiteren Probleme verursachen.
Ich weiß, dass dies ein alter Thread ist, also bin ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie antworten, vielen Dank im Voraus.
 
#5 ·
Hallo Leute,

ich habe seit geraumer Zeit das gleiche TNS-Relais-Problem. Bis vor kurzem habe ich die Methode "BCM mit einem Schraubenzieher schlagen" angewendet, aber sie wird immer unzuverlässiger. Ich möchte einen BCM-Austausch durchführen, aber die nächstgelegene Teilenummer, die ich finden kann, weicht um einen Buchstaben ab. Mein Auto hat die Nummer BN8B-66730-E und die nächstgelegene, die ich online finden kann, hat die Nummer BN8B-66730-F.

Ist dieses Teil Plug-and-Play, da es ziemlich nah dran ist, oder sollte ich warten, bis ich eines mit der exakt gleichen Teilenummer finden kann?
 
#7 · (Edited)
Ich weiß, dass ich einen alten Thread wiederbelebe, aber ich dachte, ich würde meine Erfahrungen hinzufügen und hoffentlich jemand anderem bei einem ähnlichen PJB-Problem helfen. Habe einen '04 Mazda 3 Schrägheck gekauft und nach dem Verkauf festgestellt, dass die Rücklichter, Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung nicht funktionierten. Habe recherchiert und mit Hilfe dieses Forums das Problem auf das TNS-Relais im PJB eingegrenzt. Ohne Zugang zur Rückseite der Platine, um das Relais zu entlöten, habe ich eine relativ einfache Problemumgehung gefunden.
Ich wollte kein gebrauchtes PJB-Modul kaufen oder versuchen, die beiden Leiterplatten zu trennen. Stattdessen habe ich das alte Relais vorsichtig mit einer Dremel und einer dünnen Trennscheibe entfernt und einen Teil der Kupferbeine auf der Platine belassen.
Ich habe 5 Relais bei Ebay gekauft und die Woche auf das langsame Schiff aus China gewartet:
5Pcs CQ1-12V Power Relay Automative Relay 20A 12VDC 5 Pins | eBay
Ich habe alle Plastikteile entfernt, um eine gute Lötverbindung zu ermöglichen, und dann das neue Relais auf der Außenseite der Platine eingelötet. Das neue Relais sitzt etwa 1/8 Zoll von der Platine entfernt, was in Ordnung ist.

Gesamtkosten = < $20 (und ich habe 4 Ersatzrelais für den Fall, dass ein anderes defekt ist)
Hoffentlich hilft das jemandem da draußen.
 
#12 ·
Haben Sie die Magnetmethode ausprobiert? Legen Sie einen kleinen Neo-Magneten auf die Seite des defekten Relais, um den Schütz magnetisch zu betätigen, anstatt das Elektromagnet des defekten Relais zu verwenden? Nur eine Fehlersuchtechnik, die irgendwo gepostet wurde. Wenn es mit dem Magneten funktioniert, wissen Sie, dass es defekt ist.
 
#14 · (Edited)
Gleich wie der OP, ich habe einfach meinen PJB gegen einen ausgetauscht, den ich bei eBay gekauft habe. Ich bin ein Risiko eingegangen und habe eine Version bestellt, die die "J"-Version anstelle der "C"-Version war, mit der das Auto ursprünglich ausgestattet war (BN8B-66730-C). Ich habe festgestellt, dass die J-Version zwei weitere Sicherungen hat, die die C-Version nicht hat: F38 und F74 (Sitzheizung). Alles funktionierte perfekt (Glück?), keine Probleme mit den Schlüsselanhängern oder anderen Funktionen. Ich habe festgestellt, dass die A/C-Taste solider reagierte als zuvor; normalerweise dauerte es ein paar Sekunden, bis sie sich einschaltete/aufleuchtete.

Ich fühle mich besser, dass ich jetzt zumindest ein Backup habe und habe gerade die Relais bestellt, die picassodavinci erwähnt hat (vielen Dank!) und werde versuchen, sie auszutauschen, sobald sie eintreffen.

Außerdem bin ich gerade auf NHTSA gegangen und habe dies als Sicherheitsproblem gemeldet. Vielleicht, wenn genug von uns dasselbe tun, werden sie einen Fall mit Mazda dazu eröffnen.